Bitcoin Kurs Prognose mit Hilfe eines Nachfrage und Stock-to-Flow-Modells
Mit Blick auf den September möchten uns einige Experten sagen, dass der Trend sich ändern und der Preis für Bitcoin wieder steigen wird. Die Analysten von The Economy Forecast erwarten, dass der Preis im Januar mit einer Änderungsrate von 33 % steigen wird, mit einem erwarteten Tief bei 42,002 USD und einem Hoch bei 53,417 USD Wie hoch wird der bitcoin steigen Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Sie werden im Gegensatz zu herkömmlichen Währungen nicht von einer staatlichen Zentralbank ausgegeben, sondern in einem komplizierten technischen Verfahren von privaten Nutzern hergestellt (Mining). Befürworteter schätzen die Unabhängigkeit von staatlicher Kontrolle, Kritiker bringen Kryptowährungen mit kriminellen Handlungen in Verbindung. Neben Bitcoin gibt es zum Beispiel die Digitalwährungen Etherium, Monero und Ripple.
Warum fällt der bitcoin kurs
Der Medienkonzern Bloomberg hat ebenfalls eine Studie in Auftrag gegeben und veröffentlichte eine noch spannendere Prognose für Bitcoins. Allein im Jahr 2022 könnte demnach die Kryptowährung einen Kurs von 400.000 US-Dollar erreichen. Die Experten haben vor diesem Hintergrund Daten aus dem Jahr 2017 als Grundlage herangezogen und mit den jüngsten Entwicklungen des Bitcoin-Kurses verglichen. Allerdings dürfte es angesichts der veränderten Weltlage kaum mehr möglich sein, diese Studie als eine zuverlässige Prognose für Bitcoin heranzuziehen. Depot-Vergleich Quelle: XTB xStation5 Bitcoin Daily Chart (17. Dezember 2022 bis 12. Dezember 2023). Screenshot erstellt am 12. Dezember 2023, 16:30 Uhr (MESZ)
Aktuelle Marktanalysen
Befasst man sich mit der Bitcoin Kurs Prognose 2021 oder der Ethereum Prognose, so wird man mit Sicherheit Überlegungen anstellen, Geld in die Kryptowährung stecken zu wollen. Denn es gibt durchaus erfolgversprechende Prognosen, die den Preis des Bitcoins steigen sehen. Bitcoin (BTC) Kurs Prognose 2023-2030 Übersicht Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko bringt flüchtende Menschen an die Grenze zur EU. Er möchte dadurch Druck aufbauen, um Sanktionen der EU loszuwerden.